Gemeinsames Trainingslager der Steirer und Oberösterreicher am Dachstein

Erstmals wurde von den Landesskiverbänden Steiermark und Oberösterreich bzw. den Referaten Skibergsteigen ein gemeinsamer Trainingskurs abgehalten.

Strukturiertes Programm mit Fokus auf die Jugend

12183717_970252236354503_7765440802754480248_oHannes Mayerl und Klaus Gösweiner (Stmk.) sowie Benedikt Egelser haben ein abwechslungsreiches Programm für die Athleten zusammengestellt. Nach einer lockeren Laufrunde am Freitag traf man sich zum Theorieteil. Trainingslehre stand zum Thema. Roland Diethart (Nord. Koordinator & Trainer STLSV) referierte über neue Erkenntnisse aus dem Training der Nordischen Athleten,  Neue Sportmedizinische Untersuchungsmethoden waren genauso wie Leistungstests im Leistungssport diskutiert. Christian Hofmann plauderte über seine Trainingserfahrungen und bestätigte den Weg der Steirischen und OÖ Skibergsteiger.

12032828_970251979687862_8118916750850308365_oAm Samstag war Schneetraining am Dachstein angesagt. Die Steirischen Anschlusskader-Athleten Johanna Erhart und Armin Höfl mit den OÖ Kollegen Julian Hunger, Julian Edlinger und
Andi Kalß spulten ihre Höhenmeter herunter und den Nachwuchsathleten Toni Pilz, Moritz Irendorfer, Clemens Neuper und Julian Tritscher schaute Klaus Gösweiner und Sepp Tritscher beim Fellwechseln auf die Finger. Björn Hunger hielt jeden Handgriff mit der Videokamera fest um am Nachmittag bei der Videoanalyse den einen oder anderen Fehler auszubessern. Nach der Analyse gab es noch eine lockere Skirollereinheit bei der der eine oder andere seine ersten Erfahrungen mit diesem Trainingsgerät machte. Mit Kameradschaftspflege und Erfahrungsaustausch klang der erste Tag im Hotel Annelies  (Ramsau)aus.

11222269_969889219724138_1869922592101481443_oTag zwei – Sonntag – Top motiviert ging es gleich in der Früh wieder hinauf auf die Gletscherwelt des Dachsteins. Lockere Runden wurden wieder absolviert.  Die manchmal tückische Spitzkehrentechnik im Skibergsteigen wurde mit den jungen Athleten verfeinert und trainiert. Der Steirische ASVÖ – Vize-Präsident Hans Hörzer nahm sich die Zeit und besuchte das Trainingslager am Gletscher und konnte sich hautnah von der tollen Stimmung unter den Skibergsteigern überzeugen.

Nach dem Mittagessen gab es noch ein kurzes Feedback Gespräch mit den Athleten wo auch die Rennplanung im Skibergsteigen angesprochen wurde. Unisono waren alle Teilnehmer mit dem Programm, den Bedingungen und der hervorragenden Unterkunft  sehr angetan und höchst zufrieden und treten in der Folge mit vielen Tips und Ratschlägen die Heimreise an.

Die nächsten Ziele

Die nächsten Termine wo vor allem der Nachwuchs gleich mal Wettkampfluft schnuppern können sind Rennen am Kitzsteinhorn, der SNOWRUN auf die Planai und dann die Rennen in Viehhofen.

Einen großen Dank von den Referatsleitern Benedikt Egelser und Hannes Mayerl an die Dachstein Seilbahnen, dem Hotel Annelies, ASVÖ Stmk. & OÖ sowie an Roland Diethart und Klaus Gösweiner für ihr Engagement und ihren Einsatz fürs Skibergsteigen.

Text: Hannes Mayerl

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren