Ausschreibung Martini-Niederelauf am 30.01.2016

Am 30.01. gibt’s heuer im Bregenzerwald den Martini-Niederelauf. Nachfolgend sind alle Infos zu Programm, Strecke, Klasseneinteilung und Anmeldung zusammengefasst.

Wichtige Infos

Veranstalter: RLV Bregenzerwald
Durchführender Verein: RLV Bregenzerwald
Ansprechpartner: Jodok Bär (info@martini-niederelauf.com)
Rennmodus: Individual Race
Ort: Andelsbuch, Bregenzerwald
Datum: 30.01.2016

Programm

08:00 – 09:00: Startnummernausgabe
09:15: Briefing U15 und CADET
09:40: Briefing Extrem und Speed – Einlass Startraum / Material & Piepskontrolle
10:00: Start EXTREM und SPEED
10:45: Start VOLKSLAUF
11:15: Start U15 und CADET
14:30: Preisverteilung und Tombola-Verlosung im Berggasthof

Strecke

Die gesamte Strecke ist mit Fähnchen Grün Rot und Gelb gekennzeichnet. Streckenänderungen wegen schlechtem Wetter sind dem Veranstalter frei und werden von Streckenposten direkt an die Läufer weitergegeben.

Extrem

Die Strecke führt über die Alpe Schwende bis zur Skistraße, dort geht es 200hm auf der Piste bis es auf den Rücken zur Älpelehütte abgeht. Bei der Hütte ist die Verpflegungstation. Die letzten 200hm geht es entlang des Rückens und im oberen Teil in die Nordseite der Niedere. Beim Bergrestaurant  wird eine Zwischenzeit genommen. Weiter geht es durch den Wald bis zum Niedere Sattel wo eine kurze Fellabfahrt ist. Beim Abtstuhl ist eine Kletterpassage eingerichtet. Die Ski und Stöcke müssen auf den Rücken oder Rucksack aufgebunden werden und dann ein Felsturm und eine Leiter überwunden werden. Beim nicht Einhängen der Sicherung erfolgt sofortige Disqualifikation. Nach dem Klettern geht es wieder zurück zum Niedere Sattel zur Bergstation Mulde wo die Felle abgezogen werden und die Abfahrt beginnt. Diese führt entlang der Piste zum Berggasthaus und von dort ins freie Gelände zurück zur Älpelehütte. Hier werden die Felle wieder aufgezogen und die Strecke zum Ziel führt wie beim ersten Aufstieg. Junioren sind nach einer Runde im Ziel. Seniors und Masters haben noch eine zweite Runde. Wer die Durchgangszeit 12:20 zur zweiten Runde nicht schafft wird aus dem Rennen genommen und nach dem letzten Finisher gewertet.

Speed

Die Strecke führt über die Alpe Schwende bis zur Skistraße. Dort geht es 200hm auf der Piste bis es auf den Rücken zur Älpelehütte abgeht. Bei der Hütte ist die Verpflegungstation. Die letzten 200hm geht es entlang des Rückens und im oberen Teil in die Nordseite der Niedere. Ziel ist beim Berggasthaus Niedere.

U15 und Cadet

Die Strecke führt zum Niedere Sattel wo der Umkehrpunkt zur Bergstation Mulde führt. Dort werden die Felle abgezogen und entlang der markierten Abfahrtsstrecke abgefahren. Bei der Wechselzone Älpelehütte werden die Felle wieder aufgezogen. Es folgt ein Aufstieg entlang des Rückens und im oberen Teil in die Nordseite der Niedere. Ziel ist wieder beim Berggasthaus.

Volkslauf

Die Strecke führt entlang der Skistraße zur Älpelehütte wo die Verpflegungstation ist – von dort geht es der Piste entlang bis zum Ziel beim Berggasthaus Niedere. Die Schneeschuhläufer werden gebeten die Aufstiegsspur der Skitourer nicht zu zerstören.Sieger ist das Läuferpaar das am nächsten bei der Durchschnittszeit ist.

Klasseneinteilung

  • Schüler (Jg. 2002 – 2004)
  • Cadet (Jg. 1999 – 2001)
  • Junioren (Jg. 1996 – 1998)
  • Elite Seniors (Jg. 1972-1995)
  • Elite Masters (Jg. 1971 – älter)

Preise

  • Trophäen für die jeweils ersten 3 jeder Klasse.
  • Tombola-Sachpreise
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket mit tollem Geschenk sowie ein Verpflegungsgutschein im Berggasthaus

Sicherheit und Reglement

Für die Strecken Extrem, Speed und U15 gelten die Basisregeln von Askimo. Absolute Helmpflicht (Radhelme erlaubt). LVS Gerät – Schaufel – Sonde – Rucksack – Windjacke – Reservefelle – Rettungsdecke – Ski oder Sonnenbrille sind für alle Rennläufer verpflichtend.Zusätzlich müssen alle Läufer auf der Extrem Strecke einen Klettergurt mit zugelassenem Klettersteigset tragen. Die Ausrüstung wird am Start und im Ziel überprüft. Achtung Zeitstrafe!Beim Volkslauf gilt freie Materialwahl. Da sich der Volkslauf auf gesicherten Pisten befindet wird nur ein Helm empfohlen. Weitere Infos siehe http://www.skimo.at/skibergsteigen/service-und-downloads/.

Anmeldung

Nennung bis 28.01.2016 (18:00 Uhr) auf my6.raceresult.com (Link wird bereitgestellt auf http://www.martini-niederelauf.com). Nachnennungen bis 1 Stunde vor Start möglich.

Nenngeld

Das Nenngeldfür die Strecken Extrem und Speed beträgt 35,00 €, für Volkslauf und U15 & CADET 20,00 €. Bei Online Anmeldung über myraceresult.com ist der Betrag direkt zu bezahlen. Bei Nachnennungen ist der Betrag in bar bei der Startnummernausgabe zu bezahlen.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren