Ergebnisse Oberseetrophy 2017

Gestern fand die Oberseetrophy am Stallersattel, veranstaltet von der Sportunion St. Veit und der Bergrettung Defereggental, statt. Im Anhang gibt’s wie immer die gesamten Ergebnislisten der Hobby- und Sportklasse. Gleichzeitig wurde im Rahmen des Rennens auch die Tiroler Landesmeisterschaft ausgetragen.

St. Jakob, Staller Sattel/Defereggental. Zum drittenmal wurde die hochalpine Oberseetrophy am Staller Sattel von der SU St. Veit und der Bergrettung Defereggental durchgeführt.  Die neue Streckenführung ins Weißbachtal erwies sich als Volltreffer. Die Strecke war anspruchsvoll mit 56 Spitzkehren, 2 Tragepassagen, einer Gratüberquerung und einer rassigen Abfahrt im Gelände angelegt. Von der Oberseehütte, wo zugleich das Ziel gelegen war, konnten die Zuseher 2/3 des Rennens mit verfolgen.

Die Show des Tages lieferten an diesem Tag die Damen: die ersten Drei waren innerhalb 19 (!)Sekunden gelegen. Die Südtirolerin Barbara Oberhauser gewann mit 1.02.19,0 hauchdünn vor Barbara Oblasser (27, SC Hall, 1.02.31,7) und Giorgia Felicetti (I, 1.02.38,9). Barbara Oblasser kürte sich damit vor Irmgard Huber (Strassen) zur Tiroler Meisterin.

Bei den Herren ging der Sieg ebenfalls nach Südtirol, der 23-jährige Nationalteamathlet Alex Oberbacher feierte einen souveränen Start-Zielsieg in 44.35 Minuten. Knapp die Entscheidung für den Tiroler Meistertitel: Martin Schneider (48.58,5) holte sich diesen mit nur 10 Sekunden Vorsprung vor Stephan Fuchs (21, Söll). Schneider konnte sich erst mit einer halsbrecherischen Abfahrt, trotz Sturz, an Fuchs, den dazu noch Schuhprobleme plagten, auf den zweiten Platz setzen.

Fazit: das Rennen erfüllte mit seiner Spuranlage, der perfekten Organisation durch die Vereine des Defereggentales höchste Ansprüche, sodass in der anschließenden ÖSV-Länderkonferenz des Referates Skibergsteigen in Aussicht gestellt wurde, die Staatsmeisterschaften Individual und Vertical 2019 am Staller Sattel abzuhalten! Die Tiroler Meisterschaft Individual wird 2018 wieder im Defreggen durchgeführt. 2018 mit je drei Anstiegen und Abfahrten, um die Vorgaben für eine Staatsmeisterschaft und internationalen Rennen (mindestens je 1.400 Höhenmeter Aufstiege und Abfahrten) mit einer perfekten Generalprobe zu erfüllen.

Tiroler Meisterschaften, Klassenwertungen: Jun. Männlich: 1. Andreas Niederwieser (Assling); Jugend: 1. Markus Brunner (Lienz); Hauptklasse: 1. Martin Schneider, 2. Stephan Fuchs, 3. Florian Wilhelmer (Sillian); Masters: 1. Thomas Koller (Söll), 2. Georg Wörter (St. Ulrich), 3. Hermann Webhofer (Gaimberg). Damen: 1. Barbara Oblasser, 2. Irmgard Huber.

Text und Fotos: Sportunion St. Veit

 

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren