Auf die Felle, fertig, los! Die dritte Ausgabe des „Eisacktal Cups“ steht im Zeichen der Hobbysportler

Bereits in die dritte Runde geht heuer die beliebte Rennserie der fünf Eisacktaler Skitourenwettkämpfe. In den vergangenen Jahren wurde der Eisacktal Cup neben der Teilnahme von vielen Elite- und Amateursportlern besonders von der großen Begeisterung der Hobbysportler geprägt. Die Organisatoren haben sich heuer deshalb zum Ziel gesetzt, durch eine erstmals eigene Hobby-Gesamtwertung die Veranstaltung für die Hobbysportler noch attraktiver zu machen. So sieht heuer jeder Wettkampf auch ein eigenes Hobbyrennen mit Prämierung nach Mitteilzeitwertung vor. Auch heuer werden alle Athleten, die an vier von fünf Rennen teilgenommen haben, für ihre Mühen mit einem wertvollen Extrapräsent belohnt – die Firma Edelrid stellt einen Skitourenpickel zur Verfügung. Zwischen den mehr als 100 Athleten, die im vergangenen Winter in der Gesamtwertung aufgeschienen sind, heißen die großen Sieger des 2. Eisacktal Cups bereits zum zweiten Mal Valentina Danese (ASV Gossensass Skialp) und Philip Götsch (Bogn da Nia); in der Kategorie Master holte sich erstmals der Österreicher Richard Obendorfer den Sieg. Die Mannschaftswertung entschied der ASV Gossensass Skialp wieder klar für sich.
Der Auftakt zum 3. Eisacktal Cup erfolgt beim „Skiuphill“ Nachtaufstiegsrennen in Vals/Jochtal am Samstag, 27.12.14; am Freitag, 09.01.15 geht es mit der „Skialp Night Trophy“ in Pflersch/Ladurns weiter, am Freitag, 23.01.15 folgt das Nachtaufstiegsrennen „Gitschberg Night Attack“ in Meransen, und bereits am Freitag, 30.01.15 das Nachtaufstiegsrennen „Plose Skiuphill“ in Brixen. Das einzige Rennen des Cups, das untertags und im freien Gelände stattfi ndet, ist das Finale beim „Lorenzensturm“ in Latzfons am Samstag, 07.02.15. Im Anschluss an das Rennen erfolgt im Rahmen der „Eisacktal Cup After Race Party“ sowohl die Prämierung der besten Athleten, welche an mindestens drei von fünf Wettkämpfen teilgenommen haben, als auch der besten Mannschaften.