Abgesagt! Ausschreibung 20. Lesachtaler Tourenlauf am 14.02.2016

ACHTUNG! Das Rennen muss auf Grund von Schneemangel leider abgesagt werden! Der 20. Lesachtaler Tourenlauf am 14.02.2016 ist nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein gesellschaftlicher Treff für alle Tourenläufer und Freunde aus Kärnten, Ost-, Süd-, Nordtirol und den italienischen Nachbarn.

Zeitplan und Orientierung

Datum: Sonntag, 14. Februar 2016 ACHTUNG ABGESAGT (Stand: 10.02.2016)
Ort: St. Lorenzen 
Organisation: Bergrettung Lesachtal, DSG-Lesachtal
Zeitnehmung: Raiffeisen DSG-Lesachtal

Startnummernausgabe: Von 7.45 Uhr – 9.15 Uhr beim Start, Nachnennungen bis 09:15 Uhr
Start: 09.30 Uhr Wiesen/St.Lorenzen (Alle Klassen)
Preisverteilung: 14.00 Uhr, Zielgelände (Gemeindesaal), Sachpreise, Verlosung

Steckenbeschreibung

Lange Strecke

Aufstieg: Xaveriberg – Samalmkreuz

Rennklassen – Herren / Masters Abfahrt: Wieseralm

Aufstieg: Samalmkreuz

Abfahrt: Xaveriberg – St. Lorenzen

Aufstieg und kurze Abfahrt ins Ziel

Höhendiff. Gesamt: 1.302 m, Länge 13 km

Kurze Strecke

Aufstieg: Xaveriberg – Samalm

Rennklasse Cadet / Junior / Damen Abfahrt: Xaveriberg – St. Lorenzen

Aufstieg und kurze Abfahrt ins Ziel

Höhendiff. Gesamt: 942 m, Länge 10,5 km

Hobbyklasse

Ziel: Aufstiegsziel Samalm;

Mittelzeit Abfahrt ohne Wertung auf eigene Gefahr

Klasseneinteilung

Cadet M/W: 1999 – 2001
Junior M/W: 1996 – 1998
Senior: 1972 – 1995
Masters: 1971 und älter

Damen : 1 Klasse

Hobbyklasse: Mittelzeitwertung, Damen u. Herren in 1 Klasse

Teamwertung: Die drei schnellsten Läufer eines Vereines bzw. eines Teams werden in der Rennklasse bei der Mannschaftswertung berücksichtigt.

Teilnahmebedingungen

  • Am Tourenlauf kann jeder ab vollendetem 15. Lebensjahr teilnehmen.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für
  • Teilnehmer oder Dritte.

Ausrüstung (Österr. Basisreglement – ÖWO-Skibergsteigen)

  • Nur Tourenschi mit Tourenbindung
  • VS-Gerät ist währen des Laufes eingeschaltet am Körper zu tragen
  • Rucksack mit Lawinenschaufel, Sonde, Rettungsdecke
  • Bekleidung: Oberkörper: 3 Schichten (im Rucksack oder am Körper), Unterkörper: 2 Schichten (im Rucksack oder am Körper)
  • Helmpflicht: für die Teilnehmer der Rennklasse
  • Die Aufstiegsfelle sind nach erfolgtem Aufstieg selbst ins Ziel mitzunehmen
  • Die Startnummern müssen immer sichtbar getragen werden.
  • Ausrüstungskontrollen können am Start und im Ziel durchgeführt werden
  • Versicherung: Die ÖSV Mitgliedschaft gewährleistet die Kostendeckung einer Bergung nach einem Unfall bei ÖSV registrierten Rennen.
  • ACHTUNG: Andere Versicherungen (Alpenverein, etc.) decken Bergekosten nicht ab! Versicherung: http://www.skimo.at/skibergsteigen/service-und-downloads/skimo-versicherung/

Anmeldung

Oberluggauer Christoph, M. Luggau 38

Handy 0676/4875551, Fax. 04716-242-20

e-mail: christoph.oberluggauer@ktn.gde.at

online: http://www.lesachtaler-tourenlauf.at/

Nenngeld: Voranmeldung EUR 15 (Hobby EUR 12,–). Nachnennungen EUR 18 (Hobby EUR 15). Im Nenngeld inbegriffen sind 1 Erinnerungsplakette und die Labestation.

Nachnennungen: Bis 9.15 Uhr am Start möglich

 

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren